Romanik in Umelsdorf (Markt Kastl)

Im Zentrum des Bildes ein vermauertes romanisches Fenster in der St. Nikolaus Kirche aus der Entstehungszeit (spätes 13. Jahrhundert). Auf der selben Seite (Süden) des Langhauses erkennt man noch ein zweites, ebenfalls vermauertes Fenster.
An den östlichen Seiten des Langhauses haben sich romanische Kragsteine erhalten.
Der einfache romanische Türstock an der Nordseite des Langhauses hat eine geschätzte Höhe von 170 cm.
Ostbayern wurde vom frühen Mittelalter hinein bis in die Neuzeit von Klöstern wie Reichenbach, Walderbach, Windbuch oder Kastl geprägt. Kleine, unscheinbare Kirchlein bergen oft kunst- und kulturhistorische Kleinode. Um Geschichte, Kunst und Architektur von Kirchen und Klöstern handelt dieses Weblog, das sehr stark auf Bilder setzt.
Betrieben wird dieser Weblog von Matthias Süß, einem Hobby-Fotografen, der sich auch für Architektur, Geschichte und vor allem das Mittelalter interessiert.
Konstruktive Kritik, Anregungen und Fragen nimmt der Betreiber gerne unter suess@msuess.com oder via ICQ (286-206-314) entgegen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen